THOMAS GÜNTHER
Warum ich auch weiterhin Ihr Bürgermeister für Hennigsdorf sein möchte.

In den letzten acht Jahren hatte ich die Ehre, Hennigsdorf maßgeblich mitzugestalten. Seitdem ist unsere Stadt noch lebenswerter und attraktiver geworden. Überall – auf Straßen, Plätzen, in Schulen, Kitas, Grünflächen, Spielplätzen und Sporthallen – sind sichtbare Fortschritte zu erkennen.
Menschen jeden Alters, ob Einheimische, Zugezogene, Familien, Senioren, Unternehmer, Sportler, Künstler oder Menschen mit Behinderungen – alle können heute stolz auf ihre Heimatstadt sein. Besonders in Zeiten der Pandemie und wirtschaftlicher Krisen haben wir als Gemeinschaft zusammengehalten und Stärke gezeigt und unsere Stadt leistungsfähig und finanziell stabil gehalten.
Als gebürtiger Hennigsdorfer lebe ich seit über 50 Jahren mit großer Freude in meiner schönen Heimatstadt. Gemeinsam mit meiner Ehefrau und meinem Sohn lebe ich in Hennigsdorf und schätze die Traditionen und die Entwicklung der Stadt, die mir privat und beruflich immmer eine Heimat war. Auch aus diesem Grund nehme ich die Herausforderungen an, die mit meiner erneuten Kandidatur zum Bürgermeisteramt verbunden sind. Es bereitet mir große Freude, die positive Entwicklung der Stadt weiter voranzutreiben, zu gestalten und Hennigsdorf noch lebenswerter für alle Generationen zu machen.
Ihr Thomas Günther – Bürgermeister

Ausbildung
Berufliche Tätigkeiten
Politische Ehrenämter & Mitgliedschaften
Dafür stehe ich:
Für eine starke und vielfältige Wirtschaft.
Ich engagiere mich für bestehende und neue Unternehmen.
FÜR EINE STARKE UND VIELFÄLTIGE WIRTSCHAFT
Ich engagiere mich für bestehende und neue Unternehmen.
Seit über 100 Jahren sind wir eine Industriestadt. Industrie, Gewerbe und Handwerk gehören zu unserer Identität und sind die Basis unseres Wohlstands. Deshalb mache ich mich stark für gute Wettbewerbsbedingungen für unsere einheimischen Unternehmen. Ich werde weiter den „kurzen Draht“ zu den Betrieben in unserer Stadt pflegen und unterstützen, wo immer es möglich ist. Die begonnene Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Wirtschaft“ wird fortgesetzt. Sie bietet gerade jungen Menschen einen guten Einblick in die heimischen Unternehmen.
Mittlerweile ist die Wirtschaftsstruktur in Hennigsdorf sehr vielfältig. Neben Metall und Schiene stellt die Biotechnologie eine wachsende Branche dar.
Als Bürgermeister will ich deshalb auch weiter Verantwortung übernehmen, wenn es um die Reaktivierung von Gewerbeflächen und die Ansiedlung neuer Unternehmen geht.
Für Gründer, Einzelunternehmer oder für Veranstaltungen ist das KreativWerk R6 ein idealer Ort. Mit starkem finanziellen Engagement wurde hier ein Platz für kluge Köpfe in einer modernen und kreativen Arbeitsumgebung geschaffen. Gleichzeitig wurde damit dem Stadtbild prägenden Schulgebäude aus dem Jahr 1926 neues Leben eingehaucht.
Egal ob traditioneller Großbetrieb, junges Start-up-Unternehmen oder alteingesessener Handwerker – Hennigsdorf soll ein gutes Pflaster für Unternehmertum bleiben.
BILDUNG, KULTUR UND FREIZEIT
Eine Stadt zum Genießen für alle Generationen
Hennigsdorf bietet optimale Bedingungen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie für ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot.
Wir investieren deutlich mehr in die Personalausstattung unserer Kindertagesstätten als gesetzlich vorgeschrieben. Das soll auch so bleiben, weil mir eine gute Betreuung und Förderung unserer Kleinsten besonders am Herzen liegt. Auch die bauliche und technische Ausstattung unserer Einrichtungen hat für mich oberste Priorität bei den städtischen Investitionen, damit sie stets auf dem neuesten Stand bleibt.
Unser Gemeinschaftszentrum Conradsberg bietet zahlreiche Angebote für alle Altersgruppen und wird durch mobile Jugendarbeit im gesamten Stadtgebiet ergänzt.
Zudem sollen die Nachbarschaftstreffs als Begegnungsorte dienen, um das Miteinander und den Gemeinschaftssinn zu stärken. Ich werde mich darum kümmern, dass die Spielplätze und Freizeitanlagen in unserer Stadt nicht nur sicher, sondern auch gepflegt und sauber sind.
Ein Highlight für uns alle ist das neue, moderne Stadtbad, das weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlt. Im Interesse unserer Kinder, Jugendlichen, Sportler und Freizeitschwimmer werde ich auch in Zukunft dafür sorgen, dass dieses außerordentliche Angebot erhalten bleibt.
Unsere städtische Musikschule ist ein kulturelles Kleinod. Deshalb werde ich alles daran setzen, dieses besondere Angebot für alle Generationen zu erhalten. Zudem wird das Stadtklubhaus modernisiert, um es als lebendigen Treffpunkt und kulturelle Spielstätte zu erhalten.
EHRENÄMTER SCHÄTZEN UND FÖRDERN
Füreinander Stärke zeigen
Das vielfältige Vereinsleben ist ein großer Schatz für Hennigsdorf. Ob Sportverein, Seniorenverein, freiwillige Feuerwehr oder Chor – die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder und Vereinsvorstände trägt maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
Als Bürgermeister werde ich diese Aktivitäten weiter nach Kräften fördern. Die Beiräte für Senioren, Menschen mit Behinderung und für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger erhalten auch zukünftig finanzielle Unterstützung für ihre Arbeit. Kinder und Jugendliche werden bei den sie betreffenden Belangen gefragt und eingebunden.
Auch die Sportförderung mit ihren unterschiedlichen Elementen bleibt fester Bestandteil der städtischen Ehrenamtsförderung. So wie mit der sanierten Stadtsporthalle werden die Rahmenbedingungen geschaffen, damit sich Vereinsleben entfalten kann.
Einen besonders hohen Stellenwert nimmt für mich die ehrenamtlich tätige freiwillige Feuerwehr ein. Die Kameradinnen und Kameraden sorgen rund um die Uhr für Sicherheit in unserer Stadt. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe soll weiterhin eine hochwertige Ausstattung zur Verfügung stehen. Die größte anstehende Investition der Stadt wird der notwendige Neubau der Feuerwache sein, da das bestehende Gebäude den aktuellen Anforderungen nicht mehr entspricht.
SOLIDE FINANZEN
Hennigsdorf ist finanziell leistungsfähig für eine gemeinsame Zukunft.
Hennigsdorf ist finanziell solide aufgestellt und soll leistungsfähig bleiben. In den vergangenen Jahren wurde verantwortungsvoll gewirtschaftet – mit dem Ziel, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt zu sichern. Dabei wurde konsequent darauf geachtet, dass Ausgaben im Rahmen bleiben und gleichzeitig die notwendigen Einnahmen erzielt werden, um zentrale Projekte zu ermöglichen.
Diese disziplinierte Haushaltsführung hat sich besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, etwa während der Corona-Krise, bewährt.
Auch in Zukunft ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den städtischen Finanzen für mich als Bürgermeister unerlässlich, um Spielräume für den Erhalt bestehender Strukturen und die Weiterentwicklung Hennigsdorfs zu schaffen.
Nur auf dieser Grundlage lassen sich auch Fördermittel gezielt und sinnvoll nutzen – sei es im Straßenbau, in der Digitalisierung, bei der Stadtentwicklung, der Kindertagesbetreuung oder der Sportförderung. Gestaltung braucht finanzielle Möglichkeiten.
MEINE ÖFFENTLICHE TERMINE
Sprechen Sie mich an, ich bin neugierig auf Ihre Meinung.
Infostand zur Bürgermeisterwahl:
Dienstag, 2. September, 05:00 – 7:00 Uhr, Bahnhof
Freitag, 5. September, 15:00 – 17:00 Uhr, Postplatz
Sonnabend, 6. September, 09:00 – 12:00 Uhr, Havelpassage
Sonnabend, 6. September, 10:00 – 12:00 Uhr, Netto, Nieder Neuendorf
Dienstag, 9. September, 06:00 – 08:00 Uhr, Bahnhof
Freitag, 12. September, 15:00 -18:00 Uhr, Edeka, Nord
Sonnabend, 13. September, Tour de Hennigsdorf / Sommerfest
Dienstag, 16. September, 05:00 – 7:00 Uhr, Bahnhof
Freitag, 19. September, 15:00 – 18:00 Uhr, Postplatz
Sonnabend, 20. September, 09:00 – 14:00 Uhr, Havelpassage
Sonnabend, 20. September, 09:30 – 12:00 Uhr, Edeka, Nord
Sonnabend, 20. September, 9:30 – 12:00 Uhr, Netto, Nieder Neuendorf
Stichwahl – Briefwahlunterlagen
Biotechnologie und Medizin aus Hennigsdorf
Seniorenwohnpark Hennigsdorf
Krankenhaus Hennigsdorf ist unverzichtbar
Treten Sie mit mir in Kontakt
Schreiben Sie mir Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Ihre Kritik. Bei Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
SOCIAL MEDIA & NEWS
Zu meinen Hauptaufgaben im Wahlkampf gehört es, Sie zu informieren, um Ihnen den bestmöglichen Einblick in meine Arbeit als Bürgermeister von Hennigsdorf zu geben. In der kommenden Zeit, widme ich mich verstärkt persönlich dieser Aufgabe und biete Ihnen auf den Social Media-Kanälen Facebook und Instagram einen Eindruck über meine Aktivitäten als Kandidat für die Wahl zum Bürgermeister der Stadt Hennigsdorf.